Die Konstitutionstypen

Die 5 Elemente, die Doshas und wir

Die ayurvedische Philosophie besagt, das alles, was existiert (Lebewesen, Pflanzen, alles Materielle, sogar Wetter, Jahreszeiten etc.) aus den fünf Elementen besteht:

 

Äther (der Raum, in dem alle Möglichkeiten existieren und sich manifestieren)

Luft (das Prinzip der Bewegung)

Feuer (das Prinzip der Umwandlung / Transformation)

Wasser (das Prinzip der Nährung und der Ort, an dem Leben entsteht)

 

Erde (das Prinzip der Materie, der Stabilität und der Struktur)

 

Diese 5 Elemente formieren sich zu den drei feinstofflichen Bioenergien - den Doshas.

 

Äther und Luft bilden Vata

Feuer und Wasser werden zu Pitta

 

Wasser und Erde manifestieren sich zu Kapha

 

Diese drei Doshas finden sich in allem, was existiert wieder, da ja auch die fünf Elemente in allem existieren. Die Eigenschaften der Doshas und ihre anteilige Verteilung entscheiden über das Aussehen und Wesen von allen Dingen, erfüllen aber auch ganz bestimmte lebenswichtige Funktionen. Auch in unserem Körper.

 

Vata - ist für alle Prozesse im Körper verantwortlich, wo etwas bewegt und transportiert wird (Atmung, Herzschlag, Transport von Nährstoffen etc.)

Pitta - ist für Umwandlung, Verarbeitung zuständig (Verdauung, Stoffwechsel, Körpertemperatur, Intelligenz, Gefühle, Sehen, etc.)

Kapha - gibt dem Körper Struktur, Stabilität, Schmierung (Skelett, Knorpel, Sehnen, Gelenkflüssigkeit, Organe, Zähne, Haut etc.)

 

Warum ist es wichtig, die eigene individuelle Konstitution zu kennen?

Die Kernaussage im Ayurveda ist, dass eine Lebensweise nur dann gesund ist, wenn sie der eigenen individuellen Natur entspricht, d.h. wenn der Mensch im Einklang und in Balance mit seinen persönlichen, körperlichen und geistigen Eigenschaften lebt. 

 

Diese von Natur aus gegebenen, sprich angeborenen Eigenschaften oder Konstitutionen (Prakriti)  finden Ausdruck in den drei Bioenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat seine ganz eigene individuelle Verteilung dieser drei Bioenergien. Sie sind es, die über Aussehen und Wesen eines Menschen (und allem, was existiert) entscheiden. Darüberhinaus sind sie im Körper aber auch für lebenswichtige Funktionen verantwortlich. 

 

Befinden sich die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha unserer individuellen Konstitution entsprechend im Gleichgewicht, so fühlen wir uns wohl, gesund und ausgeglichen.

Gerät das ausgewogene Zusammenspiel der Doshas jedoch durcheinander, dann entstehen Befindlichkeiten und Beschwerden, wie z.B. Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Leistungsabfall etc.), aus denen - wenn die Disharmonie über einen längeren Zeitraum ignoriert wird - auch ernsthafte gesundheitliche Probleme und jegliche Krankheiten entstehen können.

 

Da es schwieriger und langwieriger ist, bereits manifestierte Krankheiten zu lindern oder gar zu heilen, ist es umso wichtiger die eigene Konstitution immer im Auge zu behalten und ggf. ausgleichende Maßnahmen zu ergreifen, damit es gar nicht erst zu einer Erkrankung kommt. 

 

Solche Maßnahmen, die dem Ausgleich der Doshas dienen und zum individuellen Wohlbefinden führen, gibt es im Ayurveda unzählige und es ist ein wunderbares Gefühl, seine Gesundheit bzw. Genesung in die eigenen Hände zu nehmen!

 

Der Ayurveda lehrt uns, was uns gut tut, was unser Körper braucht, was unsere Bedürfnisse sind, wo unsere Schwachstellen liegen, welche Auswirkung äußere Einflüsse auf uns haben, wie z.B. Nahrungsmittel, Jahreszeiten, Uhrzeiten, Menschen, Umgebung etc.. 

 

Kurz: Durch Ayurveda erfahren wir auf liebevolle Art und Weise wer wir sind.  

Welche Dosha-Typen gibt es?

Das Thema Konstitutionen und deren Eigenschaften ist ein sehr großes umfangreiches Feld. Dennoch möchte ich Ihnen hier einen kleinen Überblick geben:

 

Grundsätzlich gibt es folgende Dosha-Konstellationen:

 

Dosha-Typen, bei denen 1 Dosha besonders dominant ist (kommt eher selten vor):

Vata-Typ, Pitta-Typ, Kapha-Typ

 

Dosha-Typen, bei denen 2 Doshas ähnlich dominant sind (die häufigste Variante):

Vata-Pitta bzw. Pitta-Vata

Vata-Kapha bzw. Kapha-Vata

Pitta-Kapha bzw Kapha-Pitta

 

Und die 3-Dosha-Kombination, bei der alle 3 Doshas nahezu gleich angelegt sind (Tridosha):

Vata-Pitta-Kapha

 

Diese Konstellation ist sehr rar. Menschen mit diesem Dosha-Typ gelten als besonders widerstandsfähig und besitzen ein außerordentlich gutes festes gesundheitliches Fundament. 

 

Grundsätzlich haben die Doshas folgende Eigenschaften (grobe Übersicht). Bei Mischtypen treten die entsprechenden Eigenschaften in Kombination auf:

 

Vata-Typ "Die Gazelle": ist meist recht klein oder sehr groß, lange schmale Glieder, sehr beweglich (auch geistig), kreativ, sensibel, neigt zu Trockenheit und Unregelmäßigkeit, Nervosität und Angst

 

Pitta-Typ "Der Löwe": durchschnittlicher athletischer Körperbau, gute Verdauung, scharfsinnig, dominant, zielstrebig, ehrgeizig, neigt zu Hitze, Entzündungen, Wut, Aggression, übertriebenem Ehrgeiz und Perfektionismus

 

Kapha-Typ "Der Elefant": stabile Statur, große Gliedmaßen und Gelenke, weiche Züge, weiche Haut, gute Schmierung der Gelenke, ausgeglichenes Wesen, gemütlich, neigt zu Übergewicht, Verschleimung, Schwermütigkeit

 

Die Suche nach der Ur-Konstitution

Im Internet werden unzählige Fragebögen angeboten, mit deren Hilfe die Urkonstitution (Prakriti) ermittelt werden soll.  Diese Fragebögen sind jedoch meist sehr oberflächlich und teilweise sogar irreführend, sodass das Ergebnis unter Umständen verfälscht sein kann.

 

Zwar arbeite auch ich in meiner Praxis mit speziellen Fragebögen, um sowohl die Ur-Konstitution, als auch Ihre aktuelle Konstitution (Vikriti) zu ermitteln, diese sind jedoch wesentlich umfangreicher und unterscheiden außerdem explizit zwischen angeborenen, Ihrer Individualität entsprechenden Zuständen und aktuellen erworbenen Zuständen.

Außerdem werden die Ergebnisse vorerst eher als Tendenz zu einer oder mehren Dosha-Typen gesehen und nicht als unwiderruflichen Fakt. Es benötigt wesentlich mehr Zeit mit den Klienten und Klientinnen, um deren Individualität in vollem Umfang kennen zu lernen, als ein bloßer kurzer Dosha-Test. Das Ergebnis der Fragebögen in meiner Praxis dient als erste Grundlage, an der wir uns im Laufe der Konsultationen orientieren. Ob sich der vermutete Dosha-Typ tatsächlich entsprechend bestätigt, kristallisiert sich erst im Laufe der Zeit mehr und mehr heraus. 

 

Eine Konstitutions-Analyse ist fundamental wichtig in einer ayurvedischen Beratung, sowohl in der Ernährungs-/Gesundheits-Beratung, als auch im Bereich der Massagen, und ein sehr nützlicher Weg, um Sie und Ihre Beschwerden in Ihrer Ganzheit zu erfassen. 

 

Im Rahmen einer Gesundheits-bzw.-Ernährungsberatung in meiner Praxis, erhalten Sie eine detaillierte allumfassende Konstitutions-Analyse und zahlreiche Empfehlungen, um Ihre aktuell vorherrschenden Beschwerden zu lindern, als auch Ihre Ur-Natur in Balance zu halten und gesund zu bleiben.

Ihre Ur-Konstitution ist wichtig, aber Ihr aktueller Zustand hat oberste Priorität!

Nun haben Sie eine Einblick erhalten, wie die Doshas uns Menschen prägen. Welche Ur-Konstitution (Prakriti) ein Mensch besitzt, ist meist nicht auf Anhieb zu erkennen, denn sie ist nicht ausschließlich an Äußerlichkeiten festzumachen. Es spielen zahlreiche weitere Faktoren eine Rolle, z.B. die Art und Weise, wie der Körper arbeitet (Verdauung, Ausscheidung), das Wesen des Menschen, die Art und Weise, wie er im Leben steht und der Welt begegnet. 

 

Doch die Doshas sind nicht nur für Aussehen, Charakteristika eines Menschen und seine lebenswichtigen Körperfunktionen zuständig, sondern können auch, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, negative Einflüsse haben. Dann kann z.B. ein Kapha-Dosha, welches für den Aufbau von Masse und Gewebe zustöndig ist, plötzlich für übermäßiges Wachstum (z.B. Körpermasse, Tumore) sorgen, weil es durch die falsche Ernährung und Lebensweise im Körper Überhand nimmt.

 

Aus dem Gleichgewicht geratene Doshas zeigen sich im aktuellen Zustand eines Menschen (Vikriti), sprich wenn Beschwerden und Erkrankungen vorhanden sind. 

 

Die wichtigste Maßnahme in der ayurvedischen Gesundheitsberatung ist es, die unausgeglichenen Doshas wieder in Balance zu bringen, damit irgendwann die Ur-Konstitution des Menschen (Prakriti) wieder erreicht werden kann. 

 

 

 

 

 

 

Gerne können wir im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches sowohl Ihren persönlichen Dosha-Typ ermitteln, als auch uns um die unausgeglichenen Doshas kümmern, die Ihnen Beschwerden bereiten. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail-Nachricht.