Garshan - die Seidenhandschuh-Massage

Diese Massage wird mit Hilfe von Rohseiden- oder Wollhandschuhen durchgeführt. Durch das aufgeraute Material der Handschuhe wirkt die Massage sehr anregend, belebend und wärmend. Sie ist vor allem für Kapha-Konstitutionen und / oder Kapha-Beschwerden (z.B. Übergewicht) geeignet.

Die Reibung, die mit den Handschuhen auf der Haut erzeugt wird, gibt viel Energie und kann sowohl die Durchblutung und den Lymphfluss, als auch die Zirkulation von Prana (der Lebensenergie) verbessern.

Die Massagebewegungen sind dynamisch, also eher etwas schneller und fester, um Hitze zu erzeugen. Außerdem wird meist von den Füßen aufwärts zum Herzen hin massiert. Bei empfindlicheren Vata-Typen kann ein feinerer Handschuh verwendet und die Intensität der Massage reduziert werden.


Die Garshan-Massage kann dazu beitragen, dass...

  • Gewicht reduziert wird
  • der Kreislauf und der Lymphfluss angeregt werden
  • die Durchblutung der Haut und der Muskeln verbessert wird
  • der Stoffwechsel angeregt wird
  • Cellulite gelindert wird
  • Wassereinlagerungen (Ödeme) gelindert werden
  • das Gewebe gestrafft wird
  • sich das Hautbild verbessert
  • Sie sich weniger müde, antriebslos und schwer fühlen 
  • der Abtransport von Toxinen und Schlacken (Ama) gefördert werden (daher begleitend zu einer Fastenkur empfehlenswert)
  • sich Schleim in den Bronchien besser löst
  • Asthmasymptome gelindert werden

Alle genannten Wirkweisen beruhen auf den Traditionen, Philosophien und Erfahrungen aus dem Ayurveda. Sie sind nicht wissenschaftlich bewiesen. Bei den o.g. Aussagen werden keine Heil- oder Wirkversprechen gegeben.

Kontraindikationen

  • Fieber
  • Entzündungen der Haut
  • Bluthochdruck
  • Krampfadern & Thrombose (betroffene Stellen können auch ausgespart werden)
  • schwere Erkrankungen wie Krebs oder Leukämie (bzw. nur mit Rücksprache des behandelnden Arztes!)
  • während der ersten Tage der Menstruation
  • in den ersten 6 Monaten einer Schwangerschaft bzw. generell nur partiell, z.B. nur Beine, (ausgespart werden unterer Rücken, Bauch)
  • bei sehr starker Hitze im Körper, entzündlichen Prozessen, ausgeprägten Emotionen (Aggression, Wut etc.) nur während den kühlenden Jahreszeiten empfohlen oder nur als Teilmassage (z.B. bei Cellulite, Ödemen etc.)
  • kurz nach dem Essen

Darauf dürfen Sie sich bei Ihrer Garshan-Massage freuen

  • vitalisierende und erhitzende Massage mit Seidenhandschuhen, Dauer ca. 30-45 Minuten
  • anschließend eine kurze Abhyanga, um Ihre Haut mit etwas Öl zu verwöhnen 
  • ausreichend Zeit zum Nachruhen
  • zum Ausklang: Ein anregender Tee (wenn gewünscht), um die Entgiftung noch zu verstärken und erste gelöste Toxine auszuschwemmen

Extra-Tipp

  • im Anschluss an die Massage kann eine Schwitzkur im Schwitzzelt erfolgen, um die Entgiftung noch mehr anzuregen (Dauer: 10-15 Minuten, gegen Aufpreis, sh Preisliste)

 


Wichtige Informationen für Sie

  • buchen Sie die Garshan-Massage am besten vormittags bis 12 Uhr oder nachmittags ab 15 Uhr (mit jeweils einem Abstand von 2 Stunden zur letzten Mahlzeit
  • bringen Sie bitte etwas Zeit mit, damit wir vor der Massage ein kurzes Gespräch führen und aktuelle Befindlichkeiten und Ihre Wünsche besprechen können - und damit Sie nach der Massage noch genügend Zeit zum Nachruhen und Entspannen haben
  • am meisten profitieren Sie von der Garshan-Massage, wenn sie regelmäßig in nicht allzu großen Abständen durchgeführt wird