Prishtabhyanga - die Rückenmassage

Verspannungen im Rücken, im Nacken und im Schulterbereich. Ob vom vielen Sitzen, von einer schlechter Haltung, von übermäßiger Handynutzung, Stress, Sorgen etc. -  der Rückenbereich zeigt uns meist schnell unsere Schwachstellen.

Da ist es nicht verwunderlich, dass Rückenmassagen bei den Menschen so beliebt sind und sehr gern in Anspruch genommen werden.

Bei der ayurvedischen Rückenmassage werden über intensive Streichungen, Stimulation der Energiepunkte (Marmas) Blockaden in der Rückenmuskulatur gelöst und Schmerzen in den Geweben gelindert. Durch die Einbindung der Energiepunkte, die sowohl mit den Muskeln, Gelenken und Sehnen, als auch mit den Organen verbunden sind, werden auch sämtliche Körperfunktionen mit einbezogen und harmonisiert.


Indikationen

  • Verspannungen in Rücken und Nacken
  • Wirbelverschiebungen
  • Ischias
  • Hexenschuss
  • schwache Rückenmuskulatur
  • Müdigkeit
  • Erschöpfung
  • Stress
  • bei sehr sanfter Massage: Linderung von Menstruationskrämpfen und den damit zusammenhängenden Rückenschmerzen

Kontraindikationen

  • entzündliche Hauterkrankungen
  • akute Bandscheibenvorfälle der (Hals-)Wirbelsäule
  • Fieber
  • entzündliche Prozesse im Körper
  • Schwangerschaft: hier wird der untere Rücken ausgespart, um vorzeitige Wehen zu vermeiden
  • erste Tage der Menstruation (außer bei zu schwacher Menstruation -> dann wirkt die Massage Blutungsanregend).

Darauf dürfen Sie sich bei Ihrer Prishtabhyanga-Massage freuen

  • zu Beginn: ein entspannender Tee (wenn gewünscht)
  • eine entspannende und lockernde Massage, Dauer ca. 30-45 Min
  • Nachruhzeit in angenehmer Atmosphäre
  • als Abschluss: ein wohltuender Tee (wenn gewünscht), um die Massage ausklingen zu lassen und die Entgiftung zu unterstützen

Extra-Tipp

  • für den Rücken wohltuend und Blockaden lösend sind auch warme Kräuterauflagen (Lepas und Picus), die entweder mit in der Rückenmassage integriert werden oder als separate Behandlung gebucht werden können (gegen Aufpreis, sh Preisliste)