Shiroabhyanga - die Kopfmassage

Die Kopfmassage hat in der ayurvedischen Massage einen sehr hohen Stellenwert, da sich am Kopf zahlreiche wichtige Energiepunkte (Marmas) befinden, die den Geist und die Seele nachhaltig beeinflussen und auf das Bewusstsein des Menschen einwirken können.

Die Kopfmassage sorgt für den Ausgleich von Hypophyse und Hypothalamus, die für die Regulierung von Hormonen und Körperfunktionen zuständig sind. 

Kopfmassage haben eine positive Wirkung auf das Gemüt, auf Denkprozesse und Emotionen und sind somit eine wertvolle Unterstützung bei psychischen und psychosomatischen Beschwerden.

Die Shiroabhyanga kann als eigenständige Teilmassage angewandt werden, sie ist darüberhinaus aber auch oft in anderen Anwendungen eingebettet, wie z.B. in der Ganzkörpermassage (Abhyanga) oder dem Stirnguss (Shirodhara).

 


Die Wirkungen der Shiroabhyanga

  • lindert Kopfschmerzen und Migräne
  • verbessert die Durchblutung des Kopfes und der Nackenmuskulatur
  • löst Verspannungen
  • unterstützt den Abtransport von Toxinen (Ama)
  • lindert Müdigkeit
  • vorbeugung von Haarausfall und vorzeitigem Ergrauen durch die verbesserte Nährstoffversorgung der Haarwurzeln
  • beseitigt Schuppen und hilft bei juckender Kopfhaut
  • beruhigt das zentrale Nervensystem

Darauf dürfen Sie sich bei Ihrer Shiroabhyanga-Massage freuen

  • zu Beginn: ein entspannender Tee (wenn gewünscht)
  • eine ausgleichende und entspannende Kopfmassage, inklusive Nacken- und Schulterpartien, Dauer ca. 30-45 Min
  • Nachruhzeit in angenehmer Atmosphäre
  • als Abschluss: ein anregender Tee (wenn gewünscht), um die Entgiftung noch zu verstärken und gelöste Toxine auszuschwemmen

Hinweis

  • Klassisch wird die Shiroabhyanga im Sitzen durchgeführt, vor allem wenn sie anregend wirken bzw. den Geist wacher und klarer machen soll. Auf Wunsch kann sie gerne auch im Liegen genossen werden, um Entspannung und Beruhigung zu fördern

Wichtige Informationen für Ihren Besuch bei Ananta Ayurveda

  • buchen Sie die Shiroabhyanga-Massage am besten vormittags bis 12 Uhr oder nachmittags ab 15 Uhr (mit jeweils einem Abstand von 2 Stunden zur letzten Mahlzeit
  • bringen Sie bitte etwas Zeit mit, damit wir vor der Massage ein kurzes Gespräch führen und aktuelle Befindlichkeiten und Ihre Wünsche besprechen können - und damit Sie nach der Massage noch genügend Zeit zum Nachruhen und Entspannen haben
  • am meisten profitieren Sie von der Shiroabhyanga, wenn sie regelmäßig in nicht allzu großen Abständen durchgeführt wird