Shirodhara - der Stirnguss

Der Stirnguss gehört zu den wichtigsten äußeren Ölanwendungen im Ayurveda.

Beim Shirodhara (Shiro = Kopf, Dhara = Fluss) wird die Stirnpartie mit einem stetig fließenden warmen Strahl aus Öl übergossen. Diese Anwendung ist besonders für Vata-Personen bzw. Vata-Störungen empfehlenswert.

Für hitzige Pitta-Menschen oder Pitta-Beschwerden (wie Entzündungen, Brennen oder Hitze im Körper etc.) eignet sich der Stirnguss mit kühlender Buttermilch (Takra Dhara).

Die Ölgüsse können auch an anderen Körperteilen ausgeführt werden, z.B. im Bauchbereich, Brustbereich (Hridaya-Marma), Wirbelsäule, bzw. an jedem Energiepunkt (Marma), an dem eine Blockade herrscht und ein Ausgleich notwendig ist. Doch die bekannteste und beliebteste Ausführung des Ölgusses ist über die Stirn.

Der Stirnguss hat mitunter eine tiefgreifende Wirkung, wodurch sich gelegentlich tief verborgene Emotionen lösen und, wie als eine Art Befreiung, an die Oberfläche treten können. 

Beim Shirodhara kommt es zu einer Verlangsamung der Hirnwellen, wodurch das Nervensystem zur Ruhe kommt. In diesem Stadium kann die Lebensenergie (Prana) frei fließen, Sauerstoff und Nährstoffe werden besser aufgenommen und durch die Körperkanäle (Srotas) transportiert. 

Wirkungen des Shirodhara

  • ausgleichend für Menschen mit Vata-Konstitution oder Vata-Beschwerden
  • überreiztes Nervensystem
  • neurologische Erkrankungen wie Lähmungen, Parkinson etc.
  • Stress
  • Nervosität
  • Schlaflosigkeit
  • Ängste, Sorgen
  • Panikattacken bzw. psychische Beschwerden
  • Kopfschmerzen, MIgräne
  • Bluthochdruck
  • psychosomatische Beschwerden

Kontraindikation

  • niedriger Blutdruck
  • Kreislaufbeschwerden
  • während der ersten Tage der Menstruation
  • schwerwiegende psychische Erkrankungen (z.B. Schizophrenie)

Darauf dürfen Sie sich bei Ihrer Shirodhara-Anwendung freuen

  • zu Beginn: ein anregender Tee, z.B. Ingwertee (wenn gewünscht)
  • als Vorbereitung: eine kurze anregende Kopf-/Gesichtsmassage im Sitzen, um den Kreislauf anzukurbeln (max. 15 Min)
  • Stirnguss mit erwärmtem Öl, Dauer zwischen 20 und 45 Min, je nach Konstitution und Befindlichkeiten
  • ausreichend Zeit zum Nachruhen (min. 15 Min)
  • als Abschluss: ein anregender Tee (wenn gewünscht), um die Entgiftung zu verstärken und bereits mobilisierte Toxine auszuschwemmen

Extra-Tipp

 

  • dem Shirodhara kann auch gerne eine Seidenhandschuhmassage (Garshan) vorangehen. Dies ist besonders empfehlenswert für Menschen mit Kapha-Konstitution bzw. Kapha-Beschwerden, wie Übergewicht etc. 
  • weitere mögliche Kombinationen mit dem Shirodhara sind Rückenmassage (Prishtabhyanga) und einer ausführlicheren Kopfmassage (Shiroabhyanga) bzw. Gesichtsmassage (Mukabhyanga). 

Alle o.g. Extras gegen Aufpreis.


Wichtige Informationen für Ihren Besuch bei Ananta Ayurveda

  • buchen Sie die Shirodhara-Anwendung am besten, wenn Sie an dem Tag nichts mehr vorhaben und mit einem Abstand von 2 Stunden zur letzten Mahlzeit
  • planen Sie bitte ausreichend Zeit ein, damit wir vor der Anwendung ein kurzes Gespräch führen und aktuelle Befindlichkeiten und Ihre Wünsche besprechen können - und damit Sie nach dem Ölguss noch genügend Zeit zum Entspannen haben
  • bitte bringen Sie eine alte Mütze oder einen alten Schal mit, um Ihre Kleidung nicht mit Öl zu verschmutzen und sich vor Zugluft (auch um die Ohren) zu schützen. Generell ist es wichtig, an diesem Tag sich nicht ungeschützt Wind und Wetter auszusetzen
  • ruhen Sie sich nach dem Shirodhara zu Hause aus und lassen Sie die Behandlung noch nachwirken. Vermeiden Sie Stress und Hektik
  • am meisten profitieren Sie von der Shirodhara, wenn sie in einer Serie, an aufeinanderfolgenden Tagen, durchgeführt wird