Udarabhyanga - die Bauchmassage

Unser Bauch ist ein ganz besonderes Körperteil und nimmt nicht nur im Ayurveda eine sehr wichtige Stellung ein. Er ist einerseits unsere Körpermitte und der Ort, an dem Verdauung stattfindet. Doch  Doch darüberhinaus kommt ihm noch eine viel tiefer liegende Bedeutung zu. Denn er ist auch der Ort, an dem

  • neues Leben heranwächst.
  • wir Emotionen spüren, positive (z.B. Schmetterlinge, wenn wir verliebt sind) oder negative (z.B. Wut, Stress).
  • unsere ganze Kraft liegt (Solar-Plexus Chakra) (Willenskraft, Durchsetzungskraft, Selbstvertrauen)
  • sich unsere Kreativität entfaltet (Nabel Chakra) (neue Ideen, Begeisterung, Erschaffung neuen Lebens, Hingabe, Sexualität)
  • sich unserer Intuition befindet (unser `Bauchgefühl`)
  • unser Immunsystem liegt (`der Darm ist der Sitz der Gesundheit`)

Ungleichgewichte im Bauchbereich, körperlich wie auch emotional, können Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb ist es sehr wichtig, sich gut um dieses Körperteil zu kümmern.

Die Wirkungen der Udarabhyanga

  • regt das Verdauungsfeuer (Agni) an und stärkt somit die Verdauungskraft
  • Toxine werden besser ausgeschieden
  • verbessert die Nieren- und Blasentätigkeit
  • stärkt die Fortpflanzungsorgane
  • reguliert den Lymphfluss
  • Periodenschmerzen (es wird sehr sanft massiert)
  • tief sitzende Emotionen können leichter an die Oberfläche kommen und verarbeitet werden
  • wirkt entspannend und reduziert Stress
  • lindert Verdauungsbeschwerden, wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen)
  • wirkt sich positiv auf die Leber, Galle und die Bauchspeicheldrüse aus

Kontraindikationen

  • Entzündungen im Bauchraum (z.B. Magengeschwür, Eileiterentzündung, Bauchfellentzündung, Nierenbeckenentzündung, Blasenentzündung etc.)
  • Schwangerschaft
  • Fieber, Grippaler Infekt
  • Krebserkrankungen
  • in den ersten Tagen der Menstruation (die Massage kann den Blutfluss verstärken). Bei zu schwacher Mens bzw. ausbleibender Menstruation kann die Massage einen positiven Einfluss haben

Darauf dürfen Sie sich bei Ihrer Udarabhyanga-Massage freuen

  • eine anregende, aber entspannende Massage, Dauer: 20-30 Minuten
  • ausreichend Zeit zum Nachruhen und Entspannen
  • als Abschluss: ein anregender Tee (wenn gewünscht), um das Verdauungsfeuer (Agni) und Entgiftungsprozesse noch mehr anzuregen und erste gelöste Toxine auszuschwemmen

Hinweis

  • eine wohltuende Bauchmassage kann auch im Rahmen einer Ganzkörpermassage (Abhyanga) genossen werden. Wenn Sie jedoch eine ausführliche Behandlung des Bauchbereichs wünschen, empfiehlt sich diese, wie hier beschrieben, als Teilkörpermassage zu buchen

Wichtige Informationen für Sie und Ihren Besuch

  • legen Sie Ihren Termin für die Udarabhyanga-Massage am besten auf den Vormittag (bis 12 Uhr) oder den Nachmittag (ab 15 Uhr) mit jeweils einem Abstand von 2 Stunden zu Ihrer letzten Mahlzeit
  • bringen Sie bitte etwas Zeit mit, damit wir vor der Massage ein kurzes Gespräch führen und aktuelle Befindlichkeiten und Ihre Wünsche besprechen können - und damit Sie nach der Massage genügend Zeit zum Nachruhen und Entspannen haben
  • am meisten profitieren Sie von der Udarabhyanga-Massage, wenn sie regelmäßig in nicht allzu großen Abständen durchgeführt wird